• Lexikon
  • Downloadcenter
  • News
  • FAQ
  • Berufskundlicher Unterricht

    Im berufskundlichen Unterricht in der Berufsfachschule erwerben Lernende unter anderem die Berufskenntnisse und die berufsspezifischen Handlungskompetenzen. Die entsprechenden Leistungsziele oder Ressourcen und die Lektionenverteilung sind in der Bildungsverordnung und im Bildungsplan verbindlich geregelt. Die Noten des Unterrichts in den Berufskenntnissen fliessen je nach Regelung der entsprechenden Bildungsverordnung in das Gesamtergebnis des Qualifikationsverfahrens ein oder nicht.

    Rechtliche Grundlagen

    • BBG Art. 21 Abs.1

    Passende Lexikonbeiträge

    Allgemeinbildender Unterricht (ABU)Die Allgemeinbildung ist Teil des ganzheitlichen Bildungsansatzes in der Berufsbildung und orientiert sich an der Erleb-niswelt der Lernenden. Mit…
    BerufsfachschuleDie Berufsfachschule (früher: Berufsschule) vermittelt die schulische Bildung (berufskundlicher und allgemeinbildender Unterricht sowie Sport) gemäss…
    SportDer regelmässige Sportunterricht an den Berufsfachschulen ist für Lernende der beruflichen Grundbildung obligatorisch. Die Berufsfachschulen stellen…
    Berufsfachschullehrer/inBerufsfachschullehrer/innen gehören zum Kreis der Berufsbildungsverantwortlichen. Im Berufsbildungsgesetz (BBG) sind sie als Lehrkräfte für die…
    Unterricht an der BerufsfachschuleDie schulische Bildung im Rahmen einer beruflichen Grundbildung besteht aus allgemeinbildendem und berufskundlichem Unterricht und Sport. Sie wird…
    • Services

    • Bestellung von Ausweisen
    • Bestellung von Vignetten
    • Unterlagen für Prüfungsverantwortliche
    • Unterlagen für Kursleitende
    • Social Media

    • Youtube-Kanal von berufsbildung.chLinkedin-Profil von berufsbildung.ch
    • Direkt zu

    • Lehrvertrag
    • Merkblätter Berufsbildung
    • Kantonale Anlaufstellen
    • Handbuch betriebliche Grundbildung
    • Über uns

    • Kontakt
    • Unser Angebot
    • Medien im Shop
    • Impressum und Datenschutz
    SDBB | CSFO
    Eine Dienstleistung des SDBB im Auftrag der Kantone (EDK) und mit Unterstützung des Bundes (SBFI)
    • ©Berufsbildung.ch
    • Website SDBB
    • Website Berufsberatung
    • Newsletter Panorama