Logo berufsbildung.ch
Eine Dienstleistung des SDBB in Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
> Startseite> Themen> Lehrbetriebsverbünde> Unterlagen zum Kleinverbund (Modell 2a/2b/2c)

Lehrbetriebsverbünde

Unterlagen zum Kleinverbund (Modell 2a/2b/2c)

Von einem Kleinverbund spricht man, wenn sich mehrere Firmen mit komplementären Tätigkeitsgebieten zu einem Verbund zusammenschliessen und so die betriebliche Ausbildung ihrer Lernenden abdecken. In einem Kleinverbund kann jede Firma die Funktion der Leitfirma übernehmen oder es kann einer Firma die Leitfunktion über die ganze Ausbildung übertragen werden.

Downloads

Beispiel: Verbundvertrag = Zusammenarbeitsvertrag zwischen Leitfirma und Verbundbetrieb (Handbuch Seiten 22 - 24) (31 KB)

Beispiel: Leistungsvereinbarung als Beilage zum Verbundvertrag (Handbuch Seiten 25 - 26) (33 KB)

Kostenüberlegung bei jährlich 4 neuen Lehrlingen mit einer 3-jährigen Lehrzeit (Handbuch Seiten 81 - 83) (42 KB)

Kalkulation der Kosten und Erträge für Lehrlinge bei einer 3-jährigen Lehrzeit (nicht im Handbuch) (87 KB)

Kostenüberlegung bei jährlich 4 neuen Lehrlingen mit einer 4-jährigen Lehrzeit (Handbuch Seiten 84 - 87) (48 KB)

Kalkulation der Kosten und Erträge für Lehrlinge bei einer 4-jährigen Lehrzeit (nicht im Handbuch) (89 KB)

  • INFOCORNER
  • SHOP
  • Erklärvideos

VERWANDTE THEMEN

  • Handbuch betriebliche Grundbildung
  • Dokumentation Berufsbildung

SHOP

  • Handbuch für Ausbildungsverbunde bestellen
 Sharing Icon
⊗
E-Mail E-MailFacebook FacebookTwitter Twitter Google+1
| Seite drucken | Seitenanfang
© 2012 SDBB | CSFO – Berufsbildung.ch
Impressum
  • D
  • F
  • I
  • Themen
  • Lexikon
  • Startseite
  • Kontakt
  • Lehrbetriebsverbünde
    • Unterlagen zur Ergänzungs-ausbildung (Modell 1a/1b)
    • Unterlagen zum Kleinverbund (Modell 2a/2b/2c)
    • Unterlagen zum Grossverbund (Modell 3a/3b)
    • Weitere Unterlagen aus der Praxis